Individuelle Appliances
Die richtige Kombination aus Software und Hardware
Immer mehr Produkte und Bauteile sind mit Softwarekomponenten ausgestattet. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Large Language Models und Quantenübertragung ermöglichen eine ungeahnte Geschwindigkeit der Datenerfassung und -auswertung. Anlagenherstellung, Produktion und Industriezulieferung stehen immer stärker im Austausch, gleichzeitig gewinnen IT-, OT- und Cyber-Sicherheit an immenser Bedeutung in der Produktion.
Maschinenparks sind das Ergebnis mehrerer Jahrzehnte intensiver Produktion. In einem Unternehmen finden sich daher in vielen Fällen Betriebssysteme unterschiedlicher Generationen, neue und alte Hardware im Wechselspiel sowie Systeme, die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen.
Die Netzwerk-Infrastruktur von Unternehmen und Produktionen wächst laufend. Systeme und Geräte sind dabei uneinheitlich, unstrukturiert und nicht optimal aufeinander abgestimmt, sondern heterogen. Die Digitalisierung muss mit diesem Umstand umgehen können.
Wir fokussieren den höchst möglichen Sicherheitslevel und realisieren Lösungen auf dem Stand der Technik. Dank Open-Source-Technologie und Unabhängigkeit von Herstellenden können wir dabei flexibel auf die Anforderungen und die Bedrohungsszenarien unserer Kund*innen eingehen.
IT & OT darf sich nicht am Stand der Technik ausruhen. Es kann fatal sein, sich langfristig auf gerade eingeführte Sicherheitsmaßnahmen zu verlassen. Diese mögen zwar momentan fast 100%igen Schutz bieten, können aber in wenigen Jahren bereits veraltet und nutzlos sein.
Digitalisierung ist erst abgeschlossen, wenn Prozesse reibungslos ineinandergreifen und alle Aspekte mit entsprechender Professionalität abgedeckt sind. Open Source ist hier ein wesentlicher Faktor.
01
Apache Pulsar
02
Debian
03
Docker
04
InfluxDB
05
Keycloak
06
Kubernetes
07
OAuth
08
OpenVPN
09
PostgreSQL
10
ProxMox
11
Python
Eine Zusammenarbeit mit X-Net ist nur wenige Klicks entfernt.