Digitale Systeme zur Verwaltung
Durch die Digitalisierung von Prozessen in der Verwaltung können diese effizienter, transparenter und Nutzer*innen-freundlicher gestaltet werden. Bearbeitungszeiten werden beschleunigt und Ressourcen werden für die eigentlichen Kernaufgaben frei. Eine einheitliche Datenhaltung sorgt für Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Verschlüsselungs-, Authentifizierungs- und weitere Sicherheitsmechanismen stellen den maximalen Schutz vor Datenmissbrauch sicher.
- Effizienzsteigerung
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- Kostenersparnis
- Verbesserte Zusammenarbeit
- Sicherheit und Datenschutz
- Neu gedachte Prozesse
01
Django
02
checkMK
03
Gunicorn
04
JavaScript
05
MOX
06
nginx
07
PostgreSQL
08
Python
09
WireGuard
Eine Zusammenarbeit mit X-Net ist nur wenige Klicks entfernt.
Datenmanagement
Zentrales Speichern und Archivieren von Daten und Dokumenten, Zugriffskontrolle und Berechtigungen und eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung sind inkludiert.
Aufgaben- und Terminverwaltung
Je nach Bedarf enthalten digitale Verwaltungssysteme Zeitmanagementfunktionen, Checklisten und Aufgabenzuteilung sowie Deadlineüberwachung mit Benachrichtigungsfunktionen.
Automatisierung von Abläufen
Ein Workflowmanagement enthält Genehmigungs- und Freigabefunktionen und zielt auf die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben ab.
Berichtswesen und Auswertungen
Je nach Ausprägung lassen sich unterschiedliche Funktionalitäten implementieren, unter anderem Kennzahlenauswertung, Exportfunktionen und Statistikerstellung.
Schnittstellen
Datenübertragung zu internen Tools, Verbindungen zu externen Tools und die Synchronisierung mit anderen Systemen sind in vielen Fällen wesentlicher Bestandteil eines digitalen Verwaltungssystems.